der Kaufvertrag

der Kaufvertrag
- {contract of purchase; purchase contract; sales contract}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaufvertrag (Deutschland) — Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung (vgl. § 929 BGB) der Kaufsache… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Katalane — ist ein Roman von Noah Gordon, der 2007 unter dem Titel The Bodega erschien[1]. Der junge Weinbauer Josep Àlvarez macht aus dem väterlichen Anwesen eine Bodega und gewinnt die Liebe von Maria del Mar Orriols[2]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort… …   Deutsch Wikipedia

  • Mangel der Sache — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufvertrag — Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsel an einer Sache oder einem Recht, wobei der Eigentumswechsel entgeltlich erfolgen sollte, also eine Gegenleistung, regelmäßig in Form einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufvertrag der landwirtschaftlichen Produktion — žemės ūkio produkcijos pirkimo–pardavimo sutartis statusas Aprobuotas sritis žemės ūkio veikla apibrėžtis Ūkio subjektų (žemės ūkio produkcijos pirkėjo ir šios produkcijos pardavėjo) arba ūkio subjekto (žemės ūkio produkcijos pardavėjo) ir… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Pkw-Kauf in der DDR — Der Pkw Kauf in der DDR unterschied sich stark vom einfachen Fahrzeugkauf in westlichen Ländern. Inhaltsverzeichnis 1 Statistik 2 Erwerb 3 Wartezeiten 4 Gebrauchtwagenmarkt und Ersatzteil …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufvertrag — I. Charakterisierung:1. Begriff: ⇡ Gegenseitiger Vertrag, durch den sich der Käufer zur Zahlung des in Geld bestehenden ⇡ Kaufpreises (sonst Tausch), ggf. zur ⇡ Abnahme der Sache, der Verkäufer zur ⇡ Übereignung und ⇡ Übergabe einer Sache oder… …   Lexikon der Economics

  • Kauf, der — Der Kauf, des es, plur. die Käufe, von dem Zeitworte kaufen, doch nur in dessen engsten Bedeutung, die Erwerbung des Eigenthumes einer Sache von einem andern gegen ein von demselben bewilligtes Geld; zum Unterschiede so wohl von dem Verkaufe, als …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaufvertrag — Kauf|ver|trag 〈m. 1u〉 Vertrag, nach dem eine Sache durch Kauf in anderen Besitz übergeht * * * Kauf|ver|trag, der: Vertrag, der zwischen Verkäufer u. Käufer geschlossen wird. * * * Kauf|ver|trag, der: Vertrag, der zwischen Verkäufer u. Käufer… …   Universal-Lexikon

  • Bruck an der Leitha — Bruck an der Leitha …   Deutsch Wikipedia

  • Einrede der Verjährung — Verjährung ist der durch den Ablauf einer bestimmten Frist bewirkte Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch durchzusetzen. Dies gilt im Schuldrecht: die Verjährung berechtigt einen Schuldner, nach Ablauf einer Frist den Anspruch (=das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”